Für Pflegekräfte gibt es nichts Wichtigeres, als in einem Umfeld zu arbeiten, in dem man sich geschätzt und unterstützt fühlt und in dem sie richtig pflegen können. Wie du so einen Arbeitgeber erkennst, erfährst du hier.
WeiterlesenRufbereitschaft in der Pflege: Alles was du wissen musst
In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Rufbereitschaft ein, um Klarheit zu schaffen und die wichtigen Fragen umfassend zu beantworten.
WeiterlesenAnonym, aber mächtig: Wie Dienstzimmer.com die Stimme der Pflegekräfte stärkt
So wird die Stimme der Pflegekräfte gestärkt und mehr Transparenz in den Pflegemarkt gebracht. Anonym und ehrlich.
WeiterlesenBandscheibenvorfall in der Pflege – Eine ständige Gefahr
In diesem Artikel werfen wir nicht nur einen Blick auf die Herausforderungen, sondern auch auf mögliche Lösungen und präventive Maßnahmen für diese gefährdete Berufsgruppe.
WeiterlesenFortbildung als Pflegekraft: Darum ist sie so wichtig
Dieser Artikel beleuchtet die Gründe, warum es wichtig ist, als Pflegekraft fortzubilden, und die verschiedenen Aspekte, die dabei berücksichtigt werden sollten.
WeiterlesenArbeitszeit in der Pflege: Das musst du wissen
Arbeitszeit und ihre Bestimmungen. In diesem Artikel gehen wir auf wichtige rechtliche Regelungen für Pflegekräfte ein.
WeiterlesenKulturelle Vielfalt: So gehst du als Pflegekraft am besten damit um
In diesem Artikel zeigen wir, wie man als Pflegekraft mit kulturellen Vielfalt umgeht und wie man kulturelle Sensibilität entwickeln kann.
WeiterlesenWarum eine Pflegeausbildung? Diese Gründe sprechen dafür
Hier erfährst du, warum die Arbeit in der Pflege nicht nur wichtig und spannend ist, sondern auch welche Gründe dafür sprechen, dass eine Ausbildung als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau eine äußerst lohnenswerte Option für deine Zukunft darstellen könnte.
WeiterlesenIn der Pflege krankmelden ohne schlechtes Gewissen – geht das?
Viele Pflegekräfte fühlen sich verpflichtet, trotz Krankheit zur Arbeit zu gehen, aus Angst vor negativen Konsequenzen oder dem Gefühl, ihre Kollegen und Kolleginnen im Stich zu lassen. Doch das Krankmelden ohne schlechtes Gewissen ist von großer Bedeutung, sowohl für die eigene Gesundheit als auch für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
WeiterlesenErfolgreich im Umgang mit schwierigen Kolleginnen und Kollegen – 6 unschätzbare Tipps
In diesem Artikel möchten wir Ihnen 6 unschätzbare Tipps geben, um erfolgreich mit schwierigen Kolleginnen und Kollegen umzugehen und somit eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Weiterlesen