Jede Pflegekraft kennt es. Eine Kollegin oder ein Kollege melden sich krank und es muss ein Ersatz gefunden werden. Dein Frei soll gestrichen werden oder du wirst im frei angerufen. Ob du einspringen musst erfährst du hier.
weiterlesen
Sexuelle Belästigung kommt in der Pflege immer wieder vor. Egal ob Krankenpflege, Altenpflege oder auch Heilerziehungspflege, alle Bereiche sind davon betroffen und trotzdem ist es immer noch ein Tabu-Thema. Was sexuelle Belästigung ist, wie du Grenzüberschreitungen erkennst und dich richtig verhältst, erfährst du hier.
weiterlesen
In der Pflege ist körperliche Belastung ein großes Thema. Pflegekräfte haben einen anstrengenden Job.
Es ist wichtig für Pflegekräfte, sich der körperlichen Belastungen, die sie jeden Tag ausgesetzt sind, bewusst zu sein. Es ist auch wichtig, Möglichkeiten zu finden, um diese Belastungen zu minimieren. Dieser Artikel soll einige Tipps geben, wie du als Pflegekraft körperliche Belastungen minimieren kannst.
weiterlesen
Als Pflegekraft bist du ständig mit vielen verschiedenen Aufgaben konfrontiert und musst oft unter hohem Druck arbeiten. Dies kann dazu führen, dass du dich irgendwann überfordert fühlst und ausgelaugt bist. In solchen Situationen ist es wichtig, rechtzeitig zu erkennen, dass du am Rande eines Burnouts stehst, um dich selbst und deine Gesundheit zu schützen. Aber wie kannst du erkennen, ob du am Rande eines Burnouts steht?
weiterlesen