Sexualität ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens und trägt zur Gesundheit und dem Wohlbefinden bei. Doch für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen kann es schwierig sein, ihre Sexualität auszuleben. Hier kommt die Sexualbegleitung ins Spiel. Was genau ist das und wie kann sie dazu beitragen, dass sich betroffene Menschen besser fühlen?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Sexualbegleitung?
Sexualbegleitung bezieht sich auf die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Ausübung ihrer Sexualität. Dies kann eine emotionale Unterstützung durch Gespräche und Beratung beinhalten oder auch eine physische Unterstützung durch Berührung und Intimität. Sexualbegleitung wird von Personen mit speziellen Schulungen, den Sexualbegleitern, durchgeführt.
Wie wird man Sexualbegleiter?
Um Sexualbegleiter zu werden, benötigt man keine spezielle Ausbildung und der Begriff „Sexualbegleiter“ ist auch nicht geschützt. Jedoch bieten einige Institutionen Kurse an. Diese beinhaltet in der Regel Schulungen zu den Themen Sexualität, Behinderung, Pflege und Ethik. Wichtig ist auch, dass angehende Sexualbegleiter ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Empathie mitbringen.
Sexualbegleitung kann eine Reihe von Vorteilen für betroffene Menschen haben. Zum einen kann sie dazu beitragen, dass sich betroffene Personen besser fühlen und eine höhere Lebensqualität haben. Zum anderen kann sie auch dazu beitragen, dass betroffene Personen ihre Sexualität ausleben können, was wiederum zur Gesundheit und dem Wohlbefinden beiträgt.
Wer kann von Sexualbegleitung profitieren?
Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen können von Sexualbegleitung profitieren. Dies können zum Beispiel Menschen mit Querschnittslähmung, geistiger Behinderung, Autismus oder Demenz sein. Auch ältere Menschen oder Menschen mit schweren Erkrankungen können von Sexualbegleitung profitieren.
Wie wird die Privatsphäre bei Sexualbegleitung geschützt?
Ein wichtiger Aspekt bei der Sexualbegleitung ist der Schutz der Privatsphäre. Sexualbegleiter sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre und Intimsphäre ihrer Klienten zu respektieren und zu schützen. Dies bedeutet unter anderem, dass sie nur auf ausdrücklichen Wunsch ihrer Klienten handeln und dass sie Vertraulichkeit und Diskretion wahren.
Wie sieht eine typische Sexualbegleitung aus?
Eine typische Sexualbegleitung ist sehr individuell und hängt von den Bedürfnissen und Wünschen des Klienten ab. In der Regel beginnt die Sexualbegleitung mit einem ausführlichen Gespräch, in dem die Wünsche und Bedürfnisse des Klienten erörtert werden. Anschließend kann die Sexualbegleitung verschiedene Formen annehmen, zum Beispiel eine Massage, Kuscheln oder auch sexuelle Handlungen. Wichtig ist dabei immer, dass der Klient zu jeder Zeit die Kontrolle über die Situation hat und dass die Sexualbegleitung nur im Einverständnis mit dem Klienten stattfindet.
Welche gesetzlichen Regelungen gibt es zur Sexualbegleitung?
In Deutschland gibt es bislang keine einheitliche gesetzliche Regelung zur Sexualbegleitung. Dies führt dazu, dass die Rechtslage je nach Bundesland und Einrichtung unterschiedlich sein kann. In den meisten Einrichtungen wird sie als Dienstleistung betrachtet und ist deshalb nicht im Leistungskatalog der Pflegeversicherung enthalten.
Da die Sexualbegleitung bislang nicht im Leistungskatalog der Pflegeversicherung enthalten ist, müssen die Kosten in der Regel privat getragen werden. Es gibt jedoch einige wenige Einrichtungen und Krankenkassen, die die Kosten für Sexualbegleitung in Ausnahmefällen übernehmen.
Fazit
Sexualbegleitung kann dazu beitragen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Sexualität ausleben und eine höhere Lebensqualität haben können. Allerdings gibt es bislang keine einheitliche gesetzliche Regelung zur Sexualbegleitung und die Kosten müssen in der Regel privat getragen werden. Es ist jedoch zu hoffen, dass sich die gesetzliche Lage in Zukunft verbessern wird und dass mehr Menschen von diesem wichtigen Angebot profitieren können.